KIM TAMARA SAMONTE

Sifu Kim Tamara Samonte ist eine Persönlichkeit im Kampfsport, deren Reise im Jahr 1989 begann, als sie sich dem Kung-Fu und dem Freestyle Karate widmete. Später erweiterte sie ihr Repertoire, indem sie das Kickboxtraining in den Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt, K1 Kickboxen und Muay Thai aufnahm. Mit unermüdlichem Einsatz und eisernem Willen hat sie sich in über 400 Wettkämpfen in mehr als 15 Ländern einen Namen gemacht und gehört heute zu den erfolgreichsten Frauen weltweit.

Ihre Trophäensammlung umfasst beeindruckende 39 Weltmeister-, Europameister- und Deutsche Meistertitel in den angesehensten Verbänden wie WAKO, WKU, WKA und ISKA. Kim ist eine der wenigen Athletinnen, die sich über mehr als 20 Jahre hinweg in verschiedenen Disziplinen und Verbänden an der Spitze halten konnte, was ihr weltweiten Respekt und Anerkennung eingebracht hat. 

Mit 18 Jahren erhielt sie 2004 den Black Belt im Kung-Fu und im Kickboxen. Im Jahr 2014 wurde ihr der Titel "Sifu" verliehen. Heute ist sie stolze Trägerin des 5. Dan im Kickboxen der WKU und die höchstgraduierte Frau Europas. Neben ihrer eigenen herausragenden Karriere hat Sifu Kim über 25 Jahre lang ihre Fähigkeiten als Trainerin unter Beweis gestellt. Sie zählt zu den namhaftesten Trainern der Szene und hat über 1000 Schülern die Werte des Kampfsports vermittelt. Als Trainerin kann sie auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz von über 30 Weltmeistern und weit über 50 deutschen Meistertiteln ihrer Schüler zurückblicken.

Sifu Kim hat auch ihre Fähigkeiten als Stuntfrau in Film und Fernsehen unter Beweis gestellt und stand in Produktionen wie "Matrix IV", "Hänsel und Gretel: Hexenjäger" und "Tatort" vor der Kamera. Dank ihrer Fähigkeiten und ihres Engagements haben sich auch zahlreiche Persönlichkeiten aus anderen Sportarten sowie aus Film und Fernsehen in ihren Schülerreihen wiedergefunden. Von Fußball-Bundesligaspielern über Formel-3-Fahrern bis hin zu Influencern schätzen sie als Trainerin und Mentorin.

Im Jahr 2009 gründete Sifu Kim ihr erstes Dojo, in dem sie viele Jahre lang Schüler unterrichtete. Als Frau war sie in dieser Hinsicht eine Vorreiterin und eine Inspirationsquelle für viele. 2016 organisierte sie als erste Frau in Zusammenarbeit mit der WKU den Samonte Cup, der in den folgenden Jahren zu einer jährlichen Veranstaltung wurde. Ihre Vision und Entschlossenheit führten dazu, dass der Samonte Cup zu einem festen Bestandteil des Kampfsportkalenders wurde. Im Jahr 2019 schloss sie sich mit Deniz Haciabdurahmanoglu zusammen, um den Samonte Cup mit der German MMA Championship (GMC) zu einem noch größeren Event zu vereinen, dem Day of Martial Arts. Diese Zusammenarbeit brachte unterschiedliche Kampfsportdiszipline und -stile zusammen und bot den Athleten eine einzigartige Plattform, um ihr Können zu präsentieren.

Auch während der Corona-Pandemie ließ sich Sifu Kim nicht davon abhalten, innovative Veranstaltungen zu organisieren. Gemeinsam mit der GMC schuf sie die GMC Fight Island, eine Open-Air-Fightnight am See in Duisburg. Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, wie kreativ und entschlossen sie ist, um den Kampfsport auch unter herausfordernden Umständen am Leben zu erhalten. Mit unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft steht Sifu Kim auch heute noch auf der Matte und freut sich darauf, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in Essen weiterzugeben.